Das ist aus zwischenmenschlich-emotionalen Gründen bedauerlich, hat aber auch eine eher politische Folge: die Kandidaten für Ämter (sprich hier: das Präsidium) sind nicht mehr allgemein bekannt. Wer weiß schon, wer sein Möchtegern-Präside wirklich ist?

Auf die Mitgliedsversammlungen kommen erfahrungsgemäß 30 bis 50 Menschen, die restlichen Vereinsmitglieder sind im Wesentlichen auf die Selbstvorstellung der Kandidaten angewiesen. Das ist suboptimal.
Um die Vorstellungs- und Entscheidungsmöglichkeiten etwas breiter zu fassen, hatten verschiedene Leute die Idee von Wahlprüfsteinen für Präsidialkandidaten. Alle Kandidaten bekommen eine Reihe von Fragen und können/sollen diese beantworten. Fragen und Antworten kennen die Wähler im Voraus.
Um die Wahlprüfsteine auf eine möglichst breite Basis zu stellen, gibt es eine Seite in Wikipedia zu Erarbeitung,. Wikipedia:WMDE-Wahlprüfsteine.
Und deshalb hier der Aufruf/Hinweis: wenn ihr wollt, dass die Präsidiums Wähler Eure Meinung/Fragen/Sorgen/Ideen mitbekommen, jetzt ist der richtige Zeitpunkt aktiv zu werden. Jetzt ist Beteiligung angesagt,
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen