
Da ich mein Themenhopping endlich fortsetzen kann und aus persönlichen Gründen bin ich jetzt bei den Apfelsorten gelandet. Ein spannender Themenbereich in Wikipedia, der besser ausgebaut ist als ich gedacht hätte - allerdings auch einer der zur apodiktischen Feststellung neigt. Oft steht dann da "Royal Crown Cripps Red ist sauer und eignet für Kompott" ohne auch nur auf die geringste Quelle zu verweisen. Auf jeden Fall habe ich mein Vorurteil, dass Landwirtschaft in de.wp quasi gar nicht vorkommt, schon halb revidiert.
Vor allem aber habe ich ein paar Artikel geschrieben;
Phytophthora cactorum - ein harmlos klingender Protist, der sich für einen Pilz hält, eigentlich aber eher eine Alge ist, und quasi jede lebende Pflanze mit häßlichen Krankheiten überziehen kann. Besonders bekannt bei Apfel- (Kragenfäule) und Erdbeerzüchtern. (Wurzelfäule).
M9 - vermutlich die meistgepflanzte Apfelsorte der Welt. Wie? Kennt hier niemand? Man muss halt auch mal unten drunter schauen :-)

Grimes Golden - vermutlich der Vater von Golden Delicious und eine der wenigen Apfelsorten, die es auf ein Indie-Rock-Plattencover gebracht haben. In Deutschland quasi nicht zu bekommen.
Nicoter - da möchte ich der Frage nachgehen, was ich gerade bei Edeka kauft und ein bisschen über Süße und Apfelschorf schreiben, und was passiert: am Ende wird es ein Artikel über gewerblichen Rechtsschutz in der Europäischen Union.
Clubsorte - wenn geistiges Eigentum meets Obstbau.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen