Hintergrund: Zedler-Medaille. Hier zum Livestream.
20:51 Pianio pianiert, Buffet ist eröffnet, sofern das Hotel WLAN nicht Wunder vollbringt, bis Morgen,
20:51 Schad, diesmal keine Kurzbiographie der Gewinner. Das fand ich letztes Jahr ja mit am spannendsten-
20:50 Vierte Medaille doch nicht vergeben. Großapplaus für Anna Lena Schiller. Pianist ist Gerhard Sattler.
20:50 Pavel meint Donald Duck hätte den Preis gewonnen, nicht Dagobert.
20:48 Fotograf mag nicht kommen. Lebt in Indien. Saal applaudiert in Richtung Indien.
20:46 Dritter (also bestplatzierter) "Bild Focus Stacking".
20:45 Bilder Plätze 4-6 Äpfel, Kühe, Baum, Gazelle, Vogel und was ich nicht erkennen kann.
20:45 Wollen aber nicht aufgegen, sondern "attraktiver Gestalten, mehr Fotografen erreichen."
20:44 Ups, gibt weder ersten noch zweiten Preis.
20:43 Messlatte sehr hoch angelegt. Nicht nur ästhetische Kriterien, mussten auch relevant sein, Wikipediaartikel illustrieren, der vorher nichts hatte. Bilder haben Meßlatte nicht erreicht, "Beteiligung selbst entsprach nicht unseren Erwartungen."
20:41 Carl Zeiss Sponsor "hochwertige Bilder", und Reporter ohne Grenzen Sponsor ("ausdrucksstarke Bilder").
20:40 Wiegand "ohne Bilder sind unsere Enzyklopädien nicht ganz so gut. Ein großer Teil ihrer Faszination und ihrer Information ginge verloren."
20:39 Huch, sehe grad, dass die Stühle im Boden festgeschraubt sind. Dafür stehen sie überraschend ungleichmäßig.
20:37 Jetzt Bildpreis. Alice Wiegand erklärt. Einführung, Lizzy, der Enzyklopädieband, Oma und der Ohrensessel. Besonders spannend Bilder, vor allem Hautkrankheiten (und Karten und Insekten)
20:35 Warum mit diesem Thema an diesem Wettbewerb. Lutzi: gar nicht speziell für den Wettbewerb, erst später getraut den Artikel einzureichen. Thema ist doch eher Fan- Nerd- auf den ersten Blick nichtakademisches Thema. Ein Tag vor Ende: Ziel der Wikipeida nicht zu werten was Wissen ist, schönes Zeichen dass auch solche Themen eine Chance haben.
20:35 PediaPress hat individuelles Hardcover aller Preisträger gemacht. Schick.
20:30 Kann mich da nicht ganz des Gedankens erwehren, dass das eher eine Themen- denn eine Artikelwertung ist. "Kabinettstück unter den in diesem Jahr vorgeschlagenen Artikeln." Gefiel besonders wegen seiner Positionierung im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte, Mediensoziologie, Sprachwissenschaft, Jugendsoziologie, klar geschrieben mit Augenzwinkern.
20:29 Zedler-Medaille Geisteswissenschaften: Dagobert Duck.
20:29 Wilhelm schlägt 10 neue Medaillen vor.
20:25 Erbs ist 1999 zu Sonnenfinsternissen gekommen. Gereizt, dass die Besselschen Elemente in der Populärkultur immer als Mysterium vorkommen. "bin kein Astronom. und auch kein Ornithologe. Was ich kann, ist mich in ein Thema reinzubeißen, wenn mich etwas interessiert." In Zusammenarbeit mit IP ("Guido") entstanden, die sich nicht outen will und heute auch nicht kommen will. Überrascht, weil mit Nischenthema gekommen. Aber an denen kann man ruhiger arbeiten.
20:24 Lizzy übergibt Medaille. Ungewohnt dass sie sich siezen.
20:21 Besellsche Elemente waren sehr schick. Laudatio zeichnet sich durch ansprechende naturwissenschaftliche Methode nicht nur sprachlich sondern auch mit Grafiken und Gleichungen. Winner is Jürgen Erbs, Sieger aus dem letzten Jahr. Letztes mal Ornithologie, diesmal Astronomie.
20:21 Winner Naturwissenschaften: Besselsche Elemente.
20:19 Schildert wie das in der Praxis aussieht. Jury in zwei Abteilungen, die getrennt tagen und danach beraten. Dabei wird sehr intensiv und kontrovers diskutiert. Kann ich als Ex-Juror durchaus bestätigen. Kriterien: WP-Grundprinzipien plus ein dem Thema angemessener Aufbau, Prägnanz, Qualität des sprachlichen Ausdrucks, optimale Verbindung von Exaktheit und Verständlichkeit. Wissenschaftliche Qualität und Korrektheit ist selbstverständlich. Artikel anonym bewertet, Namen werden erst danach bekannt.
20:18 Vor Beginn nicht nur Begeisterung bei Mainzer Akademie.
20:16 Nun Gernot Wilhelm für die Mainzer Akademie.
20:15 BASF hat intern Wiki.
20:15 Luhmann-Zitat.
20:13 BASF interne Allianz aus Hochschulrelationen und Social Media Experten zur Zusammenarbeit.
20:12 Frau Feldmanm von BASF tritt auf. Klingt ein bißchen wie eine näselnde Henriette, sieht aber anders aus. Recht irritierend. Sie kommt aus der Foschungskommunikation.
20:11 Birken mutmaßt, dass diesmal vier Mediallen vergeben werden. Damit währen die 10 geprägten Medaillen alle-
20:10 Passt Einzelautorenauszeichnung zu "alle dürfen alles." Klar. Artikel haben Hauptautoren.
20:07 Links Wikipedia-Logo, rechts Zedler-Titelbild. Zedler sieht deutlich besser aus. Birken erklärt was Zedler mit WP zu tun hat.
20:06 Community (sehr viele Bilder, bzw. Admincollage). Ha! Grund zum Aufregen! Community ungleich Admins.
20:04 "Spinner, Spammer, Selbstdarsteller." (kein Bild)
20:03 (Frei)bier und MArtin Luther King als Symbol der Redefreiheit.
20:00 Danach Sue Gardner (Wikimedia). Warum steht denn in der Bildunterschrift "Figure" vor der Fotografenennung. Zahlenvergleich mit Google, 300 Server v 200.000, 40 Angestellte v. 10.000. Nun Pavel (Wikimedia DE). Kein Vorstandsmitglied? Spannend.
19:58 Erster Mensch Ward Cunningham (Wikis), vor Wikimania-Poster. Danach Jimbo (Wikipedia) (samt Spendenaufrufblick)
19:56 Philipp Birken kündigt freundliche Bilder von fröhlichen Menschen an. Spannend.
19:56 Dank Nicole Ebber in den Kommentaren herausgefunden, dass @Annalena mit Nachnamen Schiller heißt. Merci!
19:55 Panzer mit Goethe zum Ende der Podi.
19:54 Fried verweigert Zukunftsratschläge. "Es entzieht sich unseren Möglichkeiten."
19:52 Hradil: Wikipedia Leistung: Überblick über Streitigkeiten hinweg, was ist Sache und unstrittig.
19:50 Hradil: im angesächischen Bereich gibt es viel öfter das fundierte und dennoch lesbare Fachbuch. Panzer holt natürlich noch Wissenschaftssendungen raus.
19:48 Könnecker betont Rolle des Wissenschaftsjournalismus.
19:46 P: es gibt bei Wissenschaftlern unterschiedliche Interessen, die Transport in die Öffentlichkeit konterkarieren. Janicka: Publiziertes Wissen ist öffentlich. Man kann in die Fachbücherei gehen oder in die Hochschule. Einwand: Journals sind unverständlich.
19:44 Auf zur Fragerund, ich versteh nichts. "Mikrofon kommt", Publikum "Wissen und Menschen nicht gefährlich, die Aktionen der Menschen sind gefährlich."
19:43 hr: "Große Teile der Bevölkerung haben soviel Wissen, dass diese Mitspracherechte zwangsläufig sind."
19:42 Hradil S21 hat mit Wissen sehr sehr viel zu tun. Explosion des Wissens provoziert Modifikation des politischen Systems weg von der reinen Repräsentativität.
19:41 Hradil "wer mehr weiß hat mehr Angst". Muss umgehen mit dem Wissen über alles was sein könnte. Unterliegt der Gefahr unzufriedener zu sein, weiß auch wie es besser sein könnte.
19:41 Panzer wirft weiter mit Reizwörtern um sich Nicht nur Wissensgesellschaft sondern "ich mach was Gesellschaft", S21, Castor, "auf das Wissen aufgebaut ein neuer Baustein für eine Weiterentwicklung der Demokratie"-
19:36 Nach dem Geheimwissen sucht Panzer jetzt zerstörerisches oder böses Wissen. Einstein, Atombombe, Zelluntersuchungen.
19:36 Janicka: in Maßen darf man auch Selbstverwaltung teilgenommen, aber nicht zuviel. Öffentliches Engagement schadet zumindest nicht direkt.
19:34 Hradil "wenn sie heute eine Professur haben wollen, zählt ausschließlich was in wissenschaftlicher Literatur publiziert wird. das liest draußen niemand, aber alles andere zählt nicht." Öffentliches Schreiben nur für Leute, die ihre Karriere schon haben und nicht mehr machen wollen.
19:33 Janicka hat keim Blog, aber Engagement über das Fach hinaus ist notwendig.
19:32 Panzer zitiert Könnecker, Wissenschaftler sollten zurückgeben, was Gesellschaft ihne gegeben hat. Viel einfacher durch Internet.
19:30 Könnecker "Egalität zu Zugang zu Wissen. Aber auch Ausbildung, Zugang nutzen zu können."
19:28 Fried: "Kann es Egalität des Wissens gehen". Hr: "Nein." Ihn beschäftigt Nichtegalität zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Sektoren. Bsp: Demographischer Wandel seit 1980ern in der Wissenschaft, seit fünf Jahren (frühestens) in der Politik.
19:25 Ungleichverteilung. Nachdem ich heute Morgen Tisch ohen Stuhl hatte bin ich jetzt bei Stuhl ohne Tisch. Fried widerspricht Hradil: heute demokratischer als im Mittelalter. Hradil: Wissensverteilung undemokratischer als vor Erfindung des Computers.
19:23 Fried sieht keinen Bruch zwischen Wissen und Gesellschaft. Auch nicht historisch. Panzer sucht weiter nach Geheimwissen.
19:22 Nachdem Klimawandel nicht reüssierte, holt Panzer die 0 aus dem Arsenal.
19:20 Panzer: wäre Wikipedia ein Weg neben dem Schulsystem ich Wissen anzueignen. Hr: Potenziell ja, viele WP-Artikel sind der Übergang zu Wissen. Praktisch greifen Gymnasiasten dramatisch viel öfter dahin als Hauptschüler. Drumherum ähnlich wichtig wie die Bereitstellung an sich. Was hat denn Hradil zuletzt geschrieben? Würd ich gern mal lesen.
19:19 Hradil: die Chancen dass etwas Geheimwissen bleiben könnte, stehen schlecht. Aber: Informations- und Wissensungleichheit wird durch die neuen Medien verschärft. Demokratisierungshoffnungen sind gescheitert, "wir leben in der Wissensgesellschaft aber nicht alle."
19:17 Panzer: Gibt es Geheimwissen? Wer kann noch ASCII (??), wer kann diese Rechner herstellen. Diese Wissen hat nur eine Elite.
19:16 Janicka. Auto ist im Prinzip seit 100 Jahren dasselbe, Detailänderungen, aber keine grundlegenden Änderungen. Problem ist mit der Informatiosnflut fertig zu werden.
19:15 Janicka: Information kann man messen, ob das was mit Wissen zu tun hat, ist eine andere Frage. Es gibt Versuche Wissen zu quantifizieren, Verdoppelungsraten bei 100 Jahren; I Verdoppelungsraten 15 Jahre.
19:13 Doch nicht Nerd-Preis gewonnen. Mindestenz zwei twittern mit.
19:11 Könnecker: eher Kommunikationsgesellschaft als Wissensgesellschaft.
19:09 Fried zur Wissensgesellschaft. Technische Revolution: Erfindung der Nockenwelle. Sozialer Wandel sondergleichen. Ähnlich: Trittwebstuhl. Sozialer Wandel der spätmittelalterlichen Stadt. Größte: Zerlegen des Papyrus zu Papier.
19:08 Fried: im gut geschriebenen WP-Artikel: vor dem Inhaltsverzeichnis Information, danach das Wissen.
19:06 Hradil: Informationen und Wissen sind nicht dasselbe. I: einzelbestände, leicht zu beschaffen. W: gesammelte Informationen, Einordnung, Zusammenhang, Selektion, Relevanz, Bedeutung. Spannungsverhätnis zwischen I und W. Heute wird es manchmal schwer aus I W zu machen.
19:05 Wo kommt das Wissen her? Wo liegen Schnittpunkte zwischen Wissen und Information?
19:03 Janicka wünscht sich mehr Ingenieure die zu solchen Themen Stellung nehmen. Panzer wirft den Klimawandel in den Raum.
19:03 Heise, aka Torsten Kleinz berichtet auch.
19:00 Anna Lena deren Nachnamen ist peinlicherweise immer noch nicht herausgefunden habe, malt wieder. Diesmal stimmt der Sichtwinkel, dafür habe ich die maximalmögliche Entfernung zur Tafel und erkenne wieder nichts.
18:57 Frage an Fried "was ist Wissen", A: Wissen ist die gesammelte Erfahrung der Menschheit. Frage an Hradil "was heißt Wissensgesellschaft", Hradil: Wissensgesellschaft ist auf eine Ebene zu stelken mit Veränderung zur Agrargesellschaft oder Industriegesellschaft.
18:55 Stellt Podium mit Zitaten vor. Fried "die Zukunft steckt in der Vergangenheit" Janicka "wir erleiben eine dramatische Zunahme des Wissens" Könnecker "Wissen setzt Energie frei. Es besitzt Sprengkraft." Hradil, wow der ist hier, der Soziologe in mir ist tierisch beeindruckt. Und das als Ersatz, deshalb kein Zitat.
18:52 Podiumsdission. Volker Panzer bekennt sich zum gedruckten Brockhaus.
18:51 Ja, bei der Gelegenheit: Offenlegung. Ich war als Vorvortierjurymitglied an dieser Veranstaltung beteiligt.
18:48 "Die Zedler-Medaille ist für Wikimedia ein Instrument der Qualitätssicherung." Wollen damit neue Autoren gewinnen. Huuuust. Ich erinnere an des letzten Jahres Preisträger. Partnerhinweis: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Verlag Spektrum der Wissenschaften, BASF, Carl Zeiss, Reporter ohne Grenzen. Huch, die saßen in der Jury? Cool. Dankt Jurymitgliedern und Wikipedianern, die vorsortiert haben (davidl, smial, achim, raymond et moi).
18:46 Hier laufen Menschen mit www.stream-host.de T-Shirts rum. Ich nehme an die hosten den Livestream. Pavel weiter bei den Meriten des Schulprojekts, Bzw dabei was es alles machen soll, weniger was es macht. "Mit Wikipedia ist es wie mit Rock n' Roll in den 50ern." Spendenfinanziert.
18:44 Mittlerweile beim "weltweit ersten Länderverein" angekommen. Hat immerhin noch nicht unzählbare Mitglieder. Toolserver, Literaturstipendium, 400 Dollar für Werk über chinesische Denkmäler, Reisekosten, organisatorische Hilfe, informieren. Schulprojekt.
18:43 Unzählbare Menge an Menschen, die jeden Tag. Würde ich widersprechen. "Wikipedia ist ein unglaubliches Phänomen."
18:42 Ha! Nerdpreis gewonnen. Einzig offener Laptop hier. ... 17 Millionen Artikel.. 260 Sprachen ... jeden Tag.. von Freiwilligen! "die uns allen etwas schenken".
18:41 "Es passierte etwas".. "frei".. "einige wenige".. Ist die Krawatte echt rosa? Zitiert Frühwerke. Vergisst Nupedia, würde auch Ereignisunpassende Komplexität einführen.
18:40 Korrigiere Zaahl der Anwesenden auf etwa 60. Die anderen haben wohl nur Sekt abgefasst. Oder ich kann nicht zählen.
18:39 Akku sagt, er wird noch 6 1/2 Stunden halten, und das bei wieder ausgeschaltetem Powersavingmodus. Habe also die Hoffnung, dass es nicht so lange dauert. Wikimedia-Pavel leitet ein.
18:35 Willkommen zur Verleihung des Zedler-Preises. Diesmal in der Uni Frankfurt selber, anscheinend der Barocksaal. Passend zum Thema Energie hängt die Mutter aller Kronenleuchter an der Decke.
Catering war deutlich unprätenziöser und weniger raffiniert als letztes mal. Zur Zeit spielt ein Klaviertist und der Raum füllt sich langsam. Vorhin hörte ich etwas von 130 Angemeldeten, die Zahl scheint mir zu stimmen.
Auf dem Gang habe ich immerhin den ersten Gewinner mitbekommen, schön, dass der Flurfunk wenigstens im Flur funktioniert. Bei meinem Vortrag von vorhin haben sich von etwa 35 Anwesenden 31 gar nicht geäußert, drei fanden es gut, eine Dame wurde seekrank.
4 Kommentare:
Anna Lena Schiller (http://www.annalenaschiller.com/)
Seit einigen Stunden ist die "Verleihung" annonciert. Wer sind denn nun die Gewinner der "Zedler-Medaille"? Steht das irgendwo?
ähm,ja, hier im blog mindestens. Artikel: Besselsche Elemente (Jürgen Erbs), Dagobert Duck (Tobias Lutzi), das Foto selbst ist ja auch abgebildet.
Dürfen im Ruheraum eigentlich auch Kinder mitfahren? (Meist schnarchen die ja nicht und verzehren auch keine stark riechenden Käse, haben allerdings sonst allerlei sinnlich erfahrbare Lautgebungen...)
Kommentar veröffentlichen